Conway’s Law neu gelesen

Von Organisationen gebaute Systeme spiegeln die interne Struktur der Organisation wieder, so ähnlich hatte ich Conway’s Law in Erinnerung. Es klang damit für mich wie eine anekdotische Zuspitzung, ähnlich wie Murphy’s Law. Das da noch mehr dahinter steckt, habe ich dank dem Morning Paper von Adrian Colyer erfahren.

Quantencomputing mit Ruby

Wenige wissen, dass man mit der japanischen Programmiersprache Ruby heute schon Quantencomputing betreiben kann. Wer einen Rubyinterpreter auf seinem Computer installiert hat, kann das folgende Experiment nachvollziehen, das von Erwin Schrödinger inspiriert ist. (Siehe auch meinen Beitrag aus dem Jahr 1997)

Invertierte Lautstärkeregler

Wenn ich an meinen elektronischen Geräten die Lautstärke verstellen möchte, drücke ich gelegentlich erst mal auf die Laut-Taste statt auf die Leise-Taste. Wieso habe ich da Probleme? Schauen wir uns die Zuordnung der Lautstärketasten zum Lautstärkeregler beim Android-Tablet Nexus 7 an: Wenn ich die linke Taste drücke, wird der Ton lauter und der Schieberegler bewegt …

Eins plus Zwei

Eine Überraschung in Ruby. Selbst bei so etwas einfachen wie der Addition von Zahlen gibt es manchmal Überraschungen. Doch der Reihe nach. Wenn wir den interaktiven Ruby-Interpreter „irb“ starten, können wir in als einfachen Rechner nutzen. irb> 1+2 => 3 So weit so praktisch. In der Programmierpraxis liegen Zahlen häufig als String vor, z.B in …

Vergleich von Strings in PHP

In meiner Programmiertätigkeit wechsle ich oft zwischen verschiedenen Programmiersprachen. Hat man erstmal Konzepte wie strukturierte und objektorientierte Programmierung verstanden, ist das auch gar nicht so schwierig. Probleme tauchen manchmal aber ausgerechnet bei ganz einfachen Dingen auf. Strings in PHP zu vergleichen ist eigentlich einfach, gibt es doch den „==“ Operator. Doch es lauert eine Falle: