Permalink

Mehrsprachige Webseiten mit Ruby on Rails

Teil 1 – Übersicht Software in mehreren Sprachen anzubieten ist eine immer wiederkehrende Aufgabenstellung. Um so erstaunlicher ist es, dass Ruby on Rails erst sehr spät hierfür ein standardisiertes Vorgehen eingeführt hat. Seit Version 2.2. ist eine “Internationalization API” Bestandteil … Weiterlesen

Permalink

Jad Check auf Googles Servern

Der Jad-Check ist ein Qualitätsicherungswerkzeug für Anbieter von Java-Handysoftware. (J2ME- bzw. JME-Midlets) Er prüft die sogenannte Jad-Datei auf häufig auftretende Fehler. Einige dieser Fehler sind sonst sehr schwer zu finden, sodass man Zeit bei der Fehlersuche spart. Andere Fehler führen … Weiterlesen

Permalink

Turing Award für Barbara Liskov

Der Turing Award ist wohl die bedeutendste Auszeichnung in der Informatik. Ein guter Grund, sich mit den Errungenschaften von Frau Liskov zu beschäftigen. Ihr Team hat in den Siebzigern die Programmiersprache CLU entwicklet. In dieser Zeit war für die normalen … Weiterlesen

Permalink

Vergleich von Strings in PHP

In meiner Programmiertätigkeit wechsle ich oft zwischen verschiedenen Programmiersprachen. Hat man erstmal Konzepte wie strukturierte und objektorientierte Programmierung verstanden, ist das auch gar nicht so schwierig. Probleme tauchen manchmal aber ausgerechnet bei ganz einfachen Dingen auf. Strings in PHP zu … Weiterlesen

Permalink

Schleudergefahr: Google-Sitemaps

Wohl die meisten Websitebesitzer möchten, das ihre Seiten gut über Google gefunden werden. Dazu muss Google all unsere Webseiten finden und “verstehen”. Um Google dabei zu helfen, auch wirklich wichtigen Seiten zu finden, kann man eine sogenannte Google-Sitemap anlegen. So … Weiterlesen

Permalink

Blogbeiträge mit Bildschirmfotos aufpeppen

Nehmen wir an, Sie schreiben einen Blogeintrag über einen Trick in Ihrem Kalkulationsprogramm. Wie z. B. Frau Ahrens über “Formatvorlagen auch für Excel“. Mit ein paar Bildschirmfotos ist so etwas einfacher zu erklären, und besser aussehen tut es auch. Aber … Weiterlesen

Permalink

Fremde Daten mit der AppEngine verarbeiten

Die AppEngine erlaubt es auch, Webseiten oder andere Daten von fremden Servern abzurufen und zu verarbeiten. Das muss verständlicherweise beschränkt werden, da das Missbrauchspotential sehr hoch ist. Es können deshalb nicht beliebige Internetdienste aufgerufen werden, sondern nur “Webseiten” bzw. alles, … Weiterlesen