Heute is es so weit, der Blog bekommt ein neues Theme.
Rotierende Reklametafel mit CSS-Animationen
Wie man Bilder auf Webseiten sich rotierend austauschen lässt, ohne JavaScript, nur mit CSS. Weiterlesen
Wie man Bilder auf Webseiten sich rotierend austauschen lässt, ohne JavaScript, nur mit CSS. Weiterlesen →
Heute is es so weit, der Blog bekommt ein neues Theme.
Zwei Inkompatibilitäten aus einem praktischen Projekt: Datumsfunktionen sind bei älteren Android-Geräten unvollständig, und die prompt-Methode wird von Microsoft still unterdrückt. Weiterlesen →
Bei der Nokia Asha Touch Competition 2012 gehörte ich zu den Gewinnern. Ich habe Nokia Rückmeldungen zu ihren neuen Entwicklerwerkzeugen gegeben. Aus der Laudatio: “… for his very focused and relevant feedback around core app development. The issues raised showed … Weiterlesen →
Was ist Codename One? Die Plattform „Codename One“ dient der betriebsystemübergreifenden Entwicklung von Apps für Smartphones. Wichtiger Bestandteil ist eine Bibliothek für Benutzerschnittstellen. Codename One ist ein Nachfolger von LWUIT, welches wiederum Konzepte der Java-Swing-Bibliothek nutzt. Die verschiedenen Bedienelemente wie … Weiterlesen →
Bei der Ruby User Group Hamburg habe ich am 9. August 2012 einen Vortrag gehalten. Hier sind die dazugehörigen Folien zur Optimierung von Datenbankaufrufen in Ruby-on-Rails Den Vortrag gibt es jetzt auch bei Slideshare und Speakerdeck: Datenbankoptimierung für Ruby on … Weiterlesen →
[Zu Teil 1] Verknüpfungen mit dem SQL-join Relationale Datenbanken erlauben es, Tabellen miteinander zu verknüpfen. In SQL gibt es für diese Verknüpfung das Schlüsselwort “JOIN”. Eine solche Verknüpfung kann theoretisch sehr frei spezifiziert werden, in der Praxis wird man fast … Weiterlesen →
Anzahl der Datenbankabfragen optimieren Eine typische Webanwendung stellt viele Datenbankanfragen, bevor sie die Antwortseite an den Webbrowser ausliefert. Bei jeder dieser Datenbankabfragen muss die Anwendung auf die Antwort warten, dazu kommen noch Prozessumschaltungen, die zusätzlich bremsen. Der Datenbankserver muss jede … Weiterlesen →
Beispiele zur Umgestaltung Das Lernmanagementsystem Ilias lässt sich mit Skins umgestalten. (Darüber habe ich in einem früheren Blogeintrag geschrieben.) Ein Ilias-Skin kann aber sogar die Funktionalität verändern. Hierfür gebe ich nachfolgend einige Beispiele. Loginseite Die Templates zu Login, Logout und … Weiterlesen →
Eine Falle beim Update von jQuery In einer bestehende Webanwendung wollte ich die JQuery-Bibliothek von Version 1.4.X auf 1.6.x aktualisieren. Zum größten Teil gab es keine Probleme, nur an folgender Stelle funktionierte es nicht.