Permalink

Industrie 4.0 Hackathon

Unser Team gewann den Hauptpreis Die Hamburger Firma Cybus konfrontierte am 18/19.9.2015 Softwareentwickler mit Fragestellungen aus Industrieunternehmen. Unser Team stellte sich der Aufgabe, Abläufe an einem Containerterminal mit Hilfe von Sensordaten zu optimieren. Bei der Diskussion des Problems drohten wir … Weiterlesen

Permalink

Smart City, indisch gefärbt

Die indische Delegation veranstaltete auf der Hannover Messe ein Seminar zu Smart City. Nachdem ich die Interpretation dieses Begriffs in verschiedenen europäischen Städten untersucht habe, war ich gespannt auf die indische Interpretation. In Indien zeigt die Regierung einen hohen Umsetzungswillen … Weiterlesen

Permalink

Huawei, Kelsterbach, Rüsselsheim und Raunheim

Notizen zu Smart City Auf der CeBIT war ich bei der Vertragsunterzeichnung der Bürgermeister von drei hessischen Städten mit dem chinesischen Technologiekonzern Huawei zu gegen. Die Städte liegen in der wirtschaftlich aktiven Rhein-Main-Region, haben jedoch zusammen weniger Einwohner als Huawei … Weiterlesen

Permalink

WebApp-Icons für Chrome auf Android definieren

WebApps sind im Grunde einfach Webseiten, die man mit eigenen Icon auf seinen Smartphone installieren kann. Die Nutzer brauchen so nicht über einen Appstore zu gehen.Um eine solche WebApp zu entwickeln müssen wir dem HTML-Code einer Webseite zusätzliche Informationen mitgeben: … Weiterlesen

Permalink

Smart City, die IT-Sicht

Der Begriff „Smart City“ muss zunächst einmal nicht unbedingt etwas mit IT zu tun haben. (vergleiche Teil 1: Smart City, ein Begriff, viele Bedeutungen) Aus Sicht eines Informatikers ist nun eine Stadt auch ein informationsverarbeitendes Gebilde. Und so versteht man … Weiterlesen

Permalink

Ich bin Mitgewinner des dritten Preises beim Speedup Europe Bootcamp! Aufgabe war es, eine Geschäftsidee zu entwickeln und präsentieren, die Services von FIWARE nutzt. Unser Team hat sich die Qualitätskontrolle für Offshore-Windkraftanlagen vorgenommen.