[Zu Teil 1] Verknüpfungen mit dem SQL-join Relationale Datenbanken erlauben es, Tabellen miteinander zu verknüpfen. In SQL gibt es für diese Verknüpfung das Schlüsselwort “JOIN“. Eine solche Verknüpfung kann theoretisch sehr frei spezifiziert werden, in der Praxis wird man fast immer aufgrund der Gleichheit bestimmter ID-Spalten verknüpfen. In unserem Beispiel eines Schiffsinformationssystems haben wir eine …
Continue reading “(Deutsch) Ruby On Rails Datenbankoptimierung Teil 2”