Projekte & Erfahrungen
- Logistik: Teamlead der Anwendungsentwicklung für ein Startup für eine virtuelle Spedition.
- Großhandel: Konzept und Mitentwicklung eines mobilen Clients für ein Microservice-basiertes Lagermanagementsystem. Konzept und Mitentwicklung eines Touchscreen-basierten Selbstbedienungs-Kiosk.
- Energiewirtschaft: Entwicklung eines mobilen Systems zur Erfassung und Auswertung von Inspektionsberichten von Windkraftanlagen.
- Unternehmensberatung: Analyse von Prozessen und Datenströmen, Erstellung einer Technologiebewertungsmatrix und eines Umsetzungsplanes für die Unterstützung der Arbeitsprozesse von ca. 300 mobilen Mitarbeitern.
- Mobile Learning: Gründung und Aufbau von Handylearn Projects. Konzeption, Entwicklung und Markteinführung von Handys-Apps. Durchführung von Forschungsprojekten, die vom Bundesminisiterium für Bildung und Forschung gefördert wurden:
- Benchmarks für Wasserversorgungsunternehmen: Webanwendung zur strukturierten Dateneingabe.
- Kochbuch für Programmiersprachen: Mitarbeit am PLEAC-Projekt zum Vergleich verschiedener Programmiersprachen, 19 Rezepte für Ruby (Open Source)
- Mobiles Daten Management: Mitentwicklung eines Systems zum Management von Personal Information Management und Multimedia Daten. Entwicklung von Clients für Symbian-Handys, Pocket-PCs und Linux-PDA.
- SyncML-SDK: Mitentwicklung eines plattformunabhängigen SDKs zur Synchronisation mit Hilfe der XML-Sprache SyncML.
- Arbeitsamt Online: Erstellung einer Studie zur Steigerung der Effizienz der wichtigsten Website Deutschlands. Zur Studie.
- Cynigma: Anforderungsanalyse einer personalisierten Internetplattform mit Hilfe von Use Cases.
- Cycosmos.de: Eine stark frequentierte Suchmaschine und Kommunikationsplattform im Internet. Leitung der Softwareentwicklung.
- Kolibri: Simulation eines Spielautomaten zur Bedienung einer Internetsuchmaschine.
- c’t Zeitschriftenartikel über Sicherheit in CGI-Programmen. http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/98/06/346/
- Vernetzung von Büros in Tokio, Hongkong und Kuala-Lumpur.
- Polizei-Handbücher Online: Machbarkeitsstudie zum Wissensmanagement mit Webtechnologien
- NewLaw: Betreuung eines Internetdienstes zur Recherche von Rechtsurteilen.
- Page Assembler: datenbankgestützter Seitenumbruch (Database Publishing).
- HexWeb: Konvertierung von QuarkXPress zu HTML inklusive Site-Management.
- Meiers Newspaper Utilities: nutzungsorientierte Erweiterung eines Layoutprogramms für Zeitungsverlage.
- Codewahlserver: Telefonieanwendung
- Fakturierung: Datenbankschnittstelle und grafische Benutzeroberfläche für die Abrechnung von Parkhäusern.
- Notfallserver: Back-up-System für die Bearbeitung von Aktienordern.
- Betreuung von Programmierübungen.
- Prozessvisualisierung: grafische Konsole für einen Prozessrechner, der eine Betonmischanlage steuert.
- Textildruck: Berechnung der Farbwirkung von Farbstoffmischungen.
- Suprenum: Parallelisierung von Windkanalsimulationen, um diese für ein Multiprozessorsystem zu optimieren.
- Modellversuch Alternative Ausbildungstechnologien, TU Braunschweig.
Vorträge
- UX Camp Hamburg 2015: Vortrag über Smart City Konzepte
- Ruby User Group Hamburg 2014: Vortrag über IT-Sicherheit & Psychologie
- UX Hamburg 2013: Vortrag zum Projekt „E-Learning mit Handys in der Berufsschule“
- Ruby User Group Hamburg 2012: Vortrag über Datenbankoptimierung
- Mobile Learning Day 2010: Vortrag über Forschungsprojekt zum “Mobile Learning”
- LearnTec 2006, 2007 & 2008: Vortrag über Lernsoftware für Handys
- Mobile Learning Day 2006: Vortrag über Lernsoftware für Handys
Beiträge zu Open-Source-Projekten
Verfassen von Beispiellösungen in Ruby für das Programmier-Rezeptbuch PLEAC
Fehlerkorrekturen zu
- Lernmanagementsystem Ilias
- Mobiles Framework Codename One
- WordPress-Plugins “MobilePress” und “WordPress Mobile Pack”
prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungenprozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen