Permalink

Hilft uns Quantencomputing, das Paradoxon von Schrödingers Katze zu verstehen?

Quantencomputer wirken so wie die ersten Großrechner in den vierziger oder fünfziger Jahren: raumgroße Apparate, auf die nur eine kleine Anzahl von Experten Zugriff hat. Fast so wie das Orakel von Delphi mit seiner speziellen Kaste von Priestern. Anders als damals … Weiterlesen

Permalink

Softwarearchitektur: Schichten und DTOs

Neulich stolperte ich ArchUnit, ein Tool, mit den man testen kann ob sich Java-Code (oder auch Kotlin-Code) an bestimmte Architekturvorgaben hält. Zum Beispiel kann es in einer Spring-Anwendung überprüfen, das keine Serviceklasse eine Controllerklasse aufruft. Eine solche Regel klingt überflüssig, … Weiterlesen

Permalink

Back to the 60ties: Flussdiagramme

In den Zeiten von Lochkarten hat man den Algorithmus eines Programms meist mit einem Flussdiagrammen visualisiert. Erst danach hat man darauf aufbauend das eigentliche Programm „codiert“. Die Darstellungsmethodik wurde sogar in einer DIN-Norm 66001 spezifiziert und hat dann Eingang in … Weiterlesen

Permalink

Migration zu Rails 4.x mit “Strong Parameters”

Eine hilfreiche Rake-Task Zur Zeit bin ich dabei, eine drei Jahre alte Ruby-On-Rails Anwendung von Version 3.2 auf Version 4.2 zu aktualisieren. Mit Rails 4.0 wanderte die Parameterüberprüfung von dem “Model” in den “Controller”. Das ist auch gut so, denn … Weiterlesen

Permalink

Quantencomputing mit Ruby

Wenige wissen, dass man mit der japanischen Programmiersprache Ruby heute schon Quantencomputing betreiben kann. Wer einen Rubyinterpreter auf seinem Computer installiert hat, kann das folgende Experiment nachvollziehen, das von Erwin Schrödinger inspiriert ist. (Siehe auch meinen Beitrag aus dem Jahr … Weiterlesen

Permalink

Analyse der App “NFC-Hunt” von Google

Für die Entwicklerkonferenz IO-2013 hat Google eine Art Schnitzeljagd veranstaltet, um die praktische Nutzung von NFC zu demonstrieren. Die Teilnehmer brauchten dafür ein NFC-fähiges Android und haben sich dann eine App mit Namen “NFC-Hunt” installiert. Die App gab Hinweise, wo … Weiterlesen

Permalink

Codename One – Gitterlayout spiegeln

Was ist Codename One? Die Plattform „Codename One“ dient der betriebsystemübergreifenden Entwicklung von Apps für Smartphones. Wichtiger Bestandteil ist eine Bibliothek für Benutzerschnittstellen. Codename One ist ein Nachfolger von LWUIT, welches wiederum Konzepte der Java-Swing-Bibliothek nutzt. Die verschiedenen Bedienelemente wie … Weiterlesen