Jahr: 1987-1988
Projektzweck: Die Computersimulation von Luftströmungen beschleunigt und verbessert den Entwurf von Flugzeugen. Die Berechnung von Tragflügelumströmung wurde mit Hilfe einer numerischen Bibliothek zur Lösung partieller Differentialgleichungen durchgeführt. Aufgrund der Größe der Gleichungssysteme ist die Berechnung sehr rechenzeitaufwendig.

Die deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) sollte bestehende Programme auf den damals neuen Parallelrechner Suprenum portieren. Dazu mussten die sequentiellen Programme und Bibliotheken an die Multiple-Instruction-Multiple-Data Architketur (MIMD) angepasst werden.
Mein Anteil: Refaktorisierung von Algorithmen zur Nutzung der Vektorbefehle von Fortran8X. Implementierung einer Message-Passing-Kommunikationsbiblothek, Portierung des Simulationsmodells zur Nutzung multipler Rechnerkerne.
IT-Umgebung: MVS, Fortran 8X, High-Performance-Computing